Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2002, 13:45   #3
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard Re: Was muß man beachten beim Gründen einer neuen VA?

Letztlich liegt es wirklich an dir. Ich würde sagen, es gibt keine allgemein gültige Grundvoraussetzungen.

Für mich ist die wichtigere Frage vielmehr, ob du eine Virtuelle Airline gründen kannst, die Erfolg hat. Selbst das kann noch mehrdeutig sein. Wie willst du Erfolg messen? Es gibt große VAs. Es gibt aber auch kleine VAs, die dafür aber den 20-30 Leuten, die mitmachen viel Spaß bieten. Die Leute kennen sich persönlich, tauschen sich regelmäßig aus, haben Spaß an ihrer VA - auch dann ist eine VA erfolgreich.

Ein paar Sachen würde ich aber doch in Betracht ziehen.

- Mache nicht alle Arbeit allein. Irgendwann kommt der Punkt, wo du nicht mehr alle Aufgaben alleine bewältigen kannst (zuviele Mitglieder, zuviele Flugziele, zuviele Flüge zum Abrechnen, zuviele Flugzeuge zum painten etc.) Insofern brauchst du Mitarbeiter.

- Damit du Mitarbeiter und Piloten gewinnst, brauchst du entweder gute Freunde oder ein gutes Konzept. Es sollte vor allem etwas neues sein, was Spaß verspricht und nicht schon 10x umgesetzt wurde. Eurowings VA und British Airways Virtual gibt es schon (beide sehr erfolgreich). Soll es eine VA sein, die Wert auf Realismus legt (wie meine: Stevens VA, Link siehe unten) oder sollen es eher Charter-Flüge sein.
Ein paar Ideen, was es noch nicht gibt? Bitte..
Wie wäre es mit einer Charter-Frachtflug VA, die Antonov 124 und Antonov 224 in der ganzen Welt einsetzt? First Air aus Canada (http://www.firstair.ca/) fliegt kleine, abgelegene Pisten im Norden Kanadas und Grönland an...
Atlas Air gibt es wohl auch noch nicht virtuell. (Eine Linien- und Charter-Frachtfluggesellschaft.) Wie wäre es mit Flugaufträgen (Heli, C-130 Hercules) in der Antarktis? Oder Supply-Operationen in der Nordsee, so richtig mit Ölplatformen und Schleppern als Scenery? Du siehst, es gibt genug spannende Ideen.
Ach ja... wie wäre es mit einer Gletscherflieger-VA?

- Wenn du eine reale Fluggesellschaft kopieren willst, sei dir darüber im klaren, daß du Logos und Firmennamen nicht einfach auf deiner Webseite verwenden darfst!! Firmennamen und Logos unterliegen dem Markenschutz. Manche Airlines wie Cargolux, Austrian Airlines und Eurowings sehen das sehr locker, American Airlines und Lufthansa dagegen sehr streng!

- Ein gute Webseite ist die beste Werbung! Mich persönlich würde nichts mehr abschrecken als eine schlecht gemachte Webseite. Bringt dort dein Konzept (das sollte schon stehen) rüber und verkaufe es gut. Ich persönlich würde eine Webseite erst aufmachen, wenn du einige Piloten hast. Denn warum sollte ich als erster Pilot ein neuer VA beitreten?

- Mach' keine VA auf, damit du dich CEO der xyz VA nennen kannst. Ist vielleicht OK für große, bekannte VAs (EWG, BAV). Es ist wirklich die Idee die zählt, nicht die Titel!

Nur so ein paar Gedanken... ich hoffe, ich konnte ein paar Anregungen rüberbringen.

Markus

p.s.
By the way, wie gesagt ich bin bei Stevens VA und mache vor allem die Technik hinter den Kulissen, also die ganzen Datenbanksachen mit automatischem Wetterbriefing, Flugaufträgen usw.. sowie Flugplannung.
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten