Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.09.2002, 23:12   #3
sagi
Elite
 
Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.285


Standard

Zitat:
1.) Wer von Euch kennt das Problem ?!?
2.) Wie finde ich den (wirklichen) Absender heraus ?!?
3.) Wie wehre ich mich (Serien-Emails an den SCHEINBAREN Absender als Gegenschlag bringen ja vermutlich nicht viel, außer daß ich einem (höchstwahrscheinlich) völlig Unschuldigen seine Mailbox zu-mülle...)
4.) Wäre nicht ein Artikel in der WCM zum Thema angebracht ?!???
1) Ich glaube das Problem von SPAM kennt jeder

2) gar nicht

3) auch nicht

4) wenn wegen jedem SPAM ein Artikel ins WCM käme, dann wär das Wiener Telefonbuch nich so umfangreich wie das WCM. (die Briefträger würden sich auch nicht sonderlich freuen)

Die wesenliche Frage hast du vergessen:

Wie schütze ich mich gegen SPAM?

die eMail Adresse ist das einzige, was uns informationen über den Absender gibt. Das Problem dabei ist, dass ein 3jähriges Kind das schon fälschen könnte . Daher solltest du eMails signieren um eindeutig als Absender hervorzugehen. Natürlich musst du auch deine Frende zu diesem Schritt überreden. Infos: http://www.gnupg.org/de.

mfg

c.
____________________________________
www.sagmueller.net

Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig)

Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss.
sagi ist offline   Mit Zitat antworten