Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.09.2002, 19:41   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Bin mir nicht sicher aber ein dhcp relay agent verhält sich nicht wie ein dhcp client. Ein dhcp client sendet arp broadcasts, welche vom dhcp server mit ip ad. subnet mask usw. beantwortet werden. Ein dhcp relay agent macht genau dasselbe wie ein dhcp server nur dass er keine eigene datenbank hat, er kennt die ip adresse vom dhcp server und baut eine verbindung über die udp ports 67/68 auf, sendet informationen über sein subnet, und bekommt von dhcp server die daten für den client.

Bei bootp, und da rate ich jetzt mehr, musst manuell jeder mac adresse eine ip zuordnen. Da wird vom client einfach ein broadcast weggeschickt, der vom router weitergeleitet wird (wenn er es unterstützt) und der server wo immer er auch steht weist dann die vorkonfigurierte ip zu, daher ist es wurscht ob der server weis woher der request kommt weils eh manuell konfiguriert werden muss.


Bitte und verbesserung , ich behalte mir das recht vor blödsinn zu verzapfen :P .
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten