Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.09.2002, 02:07   #9
Beolo
Senior Member
 
Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 177


Standard

Hallo Miteinander,

im Hauptordner des FS befindet sich der Cacheordner, dorthin lagert der FS bei nicht vollständiger Installation Sceneriedaten von der CD zwischen, um die wesentlich höhere Geschwindigkeit der Festplatte zu nutzen. Die Zwischenspeichergrösse gibt den Maximalwert dieses Ordners an, ähnlich des virtuellen Speichers von Windows.
Bei einer Vollinstallation befinden sich alle Daten schon auf der Festplatte, deshalb wird dieser Cache nun nicht mehr vom FS genutzt.
Es würde auch keinen Sinn machen die Sceneriedaten vor Verwendung nochmal in den Cache zu kopieren, der Flugsim würde dadurch nur verlangsamt.
Jeder kann das ganz leicht nachprüfen, bei laufendem Flusi auf Pause und dann im Explorer besagten Cache öffnen. Zu keiner Zeit befinden sich Daten darin und somit ist es auch völlig egal mit welcher Zwischenspeichergrösse der Cache begrenzt ist.

Ein aussagekräftiger FS-Benchmark mit Hilfe der Framerateanzeige zu machen ist fast unmöglich, wenn überhaupt müsste dieser im Stehen durchgeführt werden. Im Flug ändern sich die Werte ständig, die Anzeige steht nie still und man kann nur einen ungefähren Mittelwert schätzen. Die wohl genauste Methode wäre die Standartsituation in Meighs laden, ATC, dynamischen Verkehr und Framebegrenzung deaktivieren und auf die gleiche Uhr- und Jahreszeit achten. Dann kann man auf der Rollbahn stehend in der Cockpitsicht die Frames notieren, vor jeder Messung sollte der FS und Windows neu gestartet werden.

Ich möchte keinenfalls Euere Beobachtungen hinsichtlich der besseren Framerates in Frage stellen, doch die Zwischenspeichergrösse dürfte theoretisch kein Einfluß darauf gehabt haben. Im FS ist eine INFO Datei von Microsoft, dort wird der Zweck dieses Cache´s auch beschrieben.

Viele Grüsse

Gert
Beolo ist offline   Mit Zitat antworten