Java ist eine von Sun Microsystems entwickelte, vollkommen plattformunabhängige Programmiersprache. Die Sprache lehnt sich in Aufbau und Syntax an C/C++ an.
JavaScript ist anders als HTML, CSS oder XML keine unabhängige Technologie, sondern eine von Netscape lizenzierte Programmiersprache. Obwohl JavaScript im MS Internet Explorer genauso funktioniert wie im Netscape-Browser, steckt in Wirklichkeit beim Internet Explorer eine andere Sprache namens JScript dahinter. JScript ist die Microsoft-Antwort auf JavaScript, was den Web-Seiten-Entwickler allerdings nicht kümmern muss, denn der JScript-Interpreter des Internet Explorers kommt mit JavaScript zurecht. Als Ersteller von Web-Seiten können Sie also in JavaScript programmieren, was sie wollen, ohne sich um Lizenzfragen kümmern zu müssen. Die Weiterentwicklung von JavaScript liegt jedoch in den Händen des Lizenzinhabers und nicht in denen einer unabhängigen Organisation wie dem W3-Konsortium. In den Händen des W3-Konsortiums liegt dagegen die Standardisierung des DOM, das eine wichtige Grundlage für modernes JavaScript ist. Das Dokument für das DOM in der Version 1.0 finden Sie auf den Web-Seiten des W3-Konsortiums:
|