Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2002, 22:43   #3
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: wie trainiert ihr das fliegen?

Zitat:
Original geschrieben von Martin007


wenn ihr zum Beispiel von einer
B737 auf eine B747 umsteigt , nicht gleich
mit dem Jumbo von Frankfurt nach Chicago oder so , fliegen
....
oder fliegt ihr doch einfach drauf los ohne
vorher mit diesen Flieger zu trainieren?
Hallo Martin,

Naja, zu ersteren - die großen Flughäfen haben ja wenigstens ILS ;-)

Ansonsten:
Ich habe mich bei den Airlinern auf die DF737
festgelegt und "fliege" nur mehr diese.
Ich bin auch RL in den 737-400er FFSim gewesen -
und konnte so 7Std zusehen und wohl auch so gegen 1,5 Std selber fliegen.
Dann konnte ich jetzt schon min. 40 Std in B737 Cockpit zubringen.
(und seit heute kommen so in Summe 5Std B777-200 Cockpit dazu - rd 3std offblock).

Lange Vorrede kurzer Sinn.
Ich habe da gesehen, dass die RL sehr oft beim
Anflug auf einen Flughafen Vektoren bekommen und
in den allermeisten fällen nach Gleitslopcapture
(allerdings geht das RL viel viel knapper - so um die 4-6nm) sowieso dann visual landen.

Das versuche ich halt dann irgendwie auch hinzubekommen. Wenn ich was leichtere will,
fliege ich Corfu (weil ichs real auch gerade schon dreimal war, das letzte Monat) und bekomme
das schon recht gut hin...

Und wenns schwer sein soll versuche ich mich im visual ciricling LOWI und LOWS .... mit mäßigerem
Erfolg.

Dabei verwende ich schon allerdings schon alle
"erlaubten" Hilfsmittel:
Wie Heading select, Autotrottle solange es geht

Das nimmt einem mitunter schon Stress ab - und so solls ja auch sein, der Rest ist ja im Flusi ja
schon schwer genug.

Und eine Landung ist für mich einigermassen gelungen, wenn ich auf der Piste bleibe und ich noch rechtzeitig bremsen kann.
Wenn's natürlich auch noch auf den "Punkt" ist, freue ich mich besonders.
Und mehr ist bei 1-2 Std/Woche Flusifliegen derzeit nicht drinnen ;-)

Es hilft halt nur üben. Schlimmstenfalls durchstarten und solange Anflug üben bis es geht.

Allerdings habe ich den Trost, dass ich den Landeanflug im FFSim ziemlich sicher geschafft hätte - da sieht man einfach besser.
Also dass eine B737 träge reagiert habe ich bei den echten noch nicht erlebt. Im Gegenteil, ein
bisserl links,recht,rauf oder runter und schon fliegt sie dass, ich brauch immer eine Zeit um das Ding gerade zu fliegen.....

Also nicht verzweifelen - das Steuern und sehen mauell geht RL leichter - wenn du dich mal gewöhnt hast *g*

spotting the spotter@CFU on B777 ;-)
Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim
Huss ist offline   Mit Zitat antworten