Ich habe jetzt einen einfachen Benchmark durchgeführt.
* Szenerie-Cache auf Minimalgröße einstellen (10 MB)
* Flug auswählen. Und zwar aus den FS2000-Flügen den "Flug über die Bucht von San Francisco"
Wenn der Flug geladen wurde, sofort auf Pause drücken. Das Flugzeug befindet sich jetzt auf ca. 1100 ft und Kurs 345°.
Jetzt den Autopiloten aktivieren (Höhe 1100, Kurs 345°) und die Pause aufheben.
Der Flug führt über Downtown San Francisco, d.h., man sieht relativ viele Szenerieobjekte aber es gibt im Hintergrund auch Berge und Landschaft.
Bitte nicht irgendwelche Sichten umschalten oder sonstige Dinge tun. Nur die Framerate beobachten. Dabei sollte man die Zielframerate um ca. 5-10 Frames höher ansetzen, als wirklich erreicht werden. Dann hat der Rechner dauernd etwas zu tun und kann sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen.
Auf meinem System mit meinen Einstellungen erreiche ich hier zwischen 14 und 17 fps. Es gibt aber auch Ausreißer von nur 12 fps.
Beobachte die fps bis die Gebäude links unter dem Armaturenbrett verschwinden.
Dann den Flug beenden und den Szenerie-Cache auf z.B. 500 MB stellen. Den selben Flug auswählen, wieder pausieren, AP aktivieren, Pause aufheben, fps beobachten.
Ich bilde mir ein, dass jetzt weniger Ausreißer zu beobachten sind und sogar 1-3 fps mehr drin sind.
Das kann damit zusammenhängen, dass im Cache nur noch die wirklich relevanten Daten aus der Szenerie stehen und nicht jedesmal erneut aufbereitet werden müssen. Keine Ahnung. Es überwiegt bei mir aber der rein subjektive Eindruck, weniger stark irgendwelche Ausreißer in den fps beobachtet zu haben. Ich werde deshalb den Cache auf 500 MB eingestellt lassen. Vielleicht hilft's ja doch und Festplattenplatz ist billig.
Alex