Was ist PHP?
PHP PHP (Akronym für "PHP: Hypertext Preprocessor") ist eine weit verbreitete und für den allgemeinen Gebrauch bestimmte Open Source Skriptsprache, welche speziell für die Webprogrammierung geeignet ist, und in HTML eingebettet werden kann.
http://www.php.net/manual/de/introduction.php
Web-Entwicklung mit ASP Ein wichtiger Pluspunkt des IIS gegenüber seinen Mitbewerbern ist seine Programmierbarkeit durch »Active Server Pages«, kurz »ASPs«. Die ASP-Technologie gelangt heutzutage vor allem in Intranets zur Anwendung, stellt aber auch im Internet eine immer wichtiger werdende Alternative zu CGI-Skripts dar – zumal ASPs inzwischen auch von einigen Unix-Servern unterstützt werden. Eine ASP-Seite entspricht einem HTML-Dokument, das Verweise auf COM-Komponenten (vergleichbar mit Java-Servlets) und Scriptbefehle enthält, die vor dem Abruf der Seite auf dem Server ausgeführt werden. Die Scriptbefehle können praktisch beliebige Aktivitäten auf dem Server – und über Remote-Scripting auch auf dem Client – erledigen. Dazu gehören beispielsweise Datenbankabfragen per ADO (Active Data Objects), Zugriffe auf E-Mail-Ablagen, Terminkalender und öffentliche Ordner eines Exchange Servers per CDO (Collaborative Data Objects), oder die direkte Anbindung an die Active Directory Services eines Windows 2000-Servers über ADSI 2.0.
http://www.microsoft.com/germany/ms/.../artikel86.htm
Das ASP (Application Service Provider) Modell umfasst typischerweise einen ISP, der mittels seiner Connectivity und zentraler Hostressourcen gemeinsam mit Hard- und Software Firmen, IT- und Beratungsleistungen Firmen anbietet, welche keine eigenen IT Systeme entwickeln oder betreiben wollen. All dies erfordert einen hohen Koordinierungs und Vernetzungsaufwand. Weiters sind für Geschäftsanbahnung und Vertrauenssicherung gegenüber den Kunden akzeptierte Qualitätskriterien und SLAs (Service Level Agreements) notwendig
http://www.asp-group.at/
Google ist schon schwer zu bedienen.