@flink
ich muss einen konverter schreiben, der ascii in ein binärformat convertiert - mit einem fixen protokoll, das dann über funk verschickt werden kann. darum die platzeinsparungen im protokoll und die komischen datentypen.
ich bin dabei die sache zu lösen indem ich im programm selber mit normalen ints arbeite und das schreiben der datei einem eigenen stream überlasse, der weiss welches bit das letzte fix gesetzte ist. dort kann ich dann mit ein paar bitshifts und bitwise ors die neu hinzukommenden datenfelder anhängen und wenn der puffer voll ist, wird das file geschrieben ...
|