Zitat:
Original geschrieben von wastel
Zeigt der Radarhöhenmesser nun 400 AGL an,soll man LNAV(bzw. Heading Select) und Lvl.Change sowie Cmd.A (also Autopilot an)drücken.
.....
Handelt es sich um einen Bug oder ist dies in der echten 737 genauso?
|
Hallo Basti,
Also 400ft AGL den Autopiloten dazuschalten ist etwas früh.
RL machen die das so:
Also: FD ist eingeschaltet.
Der PF gibt die Kommandos, sprich im Initial Climp (diese 17-2x Grad - je nachdem wie schwer dein Flieger ist und wann du rotiert hast) die Räder rein, und wenn das passiert ist, läßt er sich vom
PNF LNAV und/oder VNAV (einer will es so, ein anderer so) zuschalten. Dann fliegt er mal so in etwa bis 1500 AGL rauf - und folgt der FD Anzeige im PFD. (Oft sind die SID's ja so eng, dass das der Flieger nicht schafft - die DF sowieso nicht). In der Acceleration "stufe" so ca
7-10 Grad wird dann eigentlich umgeschaltet auf N1 als Startschub.
RL fliegt der PF mit der Hand rauf, und je nachdem lässt er dann, wenn alle Parameter so sind, wie sie der FD zeigt den Autopiloten einschalten. (Ist der PIC der PF ist das CMD A ansonsten CMD B - dann weiss man immer wer gerade der PF ist)
Dazwischen hat der PNF die freigegeben Höhe reingedreht und dann gehts mit LVL-CHG weiter....
Solange er nicht einlevelt, wird die neue Freigabehöhe gleich genommen.
An Bildern am Netz habe ich:
initial climp LOWW RWY29 PUBEG1C 1stO = PF
http://www.luftfahrt.net/galerie/showpix.php?id=7026
hier dreht er gerade ein - der Zeitpunkt wo er schon auf 10Grad zurückgegangen ist:
http://www.luftfahrt.net/galerie/showpix.php?id=7027
Hier ist der Cpt PF - er ist gerade in Fuerteventura gestartet - SID Coral1Q
http://www.fysb.de/viewfile.main?Pax...TI4OTY5NmF.jpg
...es sind nicht so arg viele Bilder am Netz - weil es da ziemlich wackelt und daher nicht so ganz richtig scharf - zum nachsehen habe ich sie aber bei mir in Mengen, zum nachsehen und erkennen was Sache ist reichen sie ja dann....
Viel Spass
Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim