Zitat:
Original geschrieben von Moose
Hab einen Athlon Classic 700 mit Wasser gekühlt, kam auf ganze 750 Mhz (und das bei umgelöteten Cacheteiler).
|
Da hats aber was, weil ich keinen Athlon 700 kenne, der nicht zumindest auf 850 gelaufen ist. Die meisten machten locker 900 und ein paar sogar 950. So einen hat mein Bruder jetzt noch in Betrieb. Und kein einziger brauchte je eine Wasserkühlung. Gut, die 950er hab ich dann meistens mit offenem Gehäuse betrieben mit einem zusätzlichen Lüfter der von hinten aufs PCB des Prozessors bläst.
Da paßt was mit der Kühlung nicht würde ich sagen (Platte liegt nciht plan auf bzw. Cache Bausteine sind schlecht gekühlt) oder die VCore ist zu HOCH. Manchmal ist das eine lange Spielerei bis man die idealen Settings findet, aber wie gesagt, ohne viel herumtun müssten da locker 850 drin sein.