Thema: bios probleme
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.08.2002, 14:03   #9
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

@defender
Kann das Board überhaupt noch ein Bild darstellen, bzw. auf das Floppy zugreifen?
Hier ist diese Anleitung: http://web4.t2c.org/k7s5a/k7s5a_bios.htm


Zitat:
Flashen
Mir ist es ebenso geglückt mein K7S5A Board mit einem K7S5A2 Bios upzudaten. Ich habe dafür den Flasher
F-010621.exe benützt. Also ganz normal flashen mit

f-010621.exe s5a210c.bin

Das Board hat dann das Award Bios vollgepackt mit Features allerdings muss man aufpassen was man einstellt. Windows ließ sich danach leider nicht mehr booten (nur abgesichert). Auch eine Neuinstallation von Windows 98 und 2000 brachte keinen Erfolg. Beim ersten Boot nach dem Startbildschirm bleibt der Rechner immer hängen. Egal ob mit externem Controller oder onBoard. Jemand berichtete mir das es im gelungen sei Windows XP zu installieren jedoch gab es Probleme bei Programmaufrufen.

Ich habe den Tip bekommen das man vorher unbedingt sämtliche Caches auf der CPU ausschalten soll (L1/L2) dann kann es keine Probleme beim flashen geben aufgrund von Zeitversatz, dies ist aber generell so beim flashen.

Zurückflashen funktioniert mit Awdflash.exe ab Version 7.0. Ich habe Version 7.95 von dieser Seite verwendet. Man sollte das Original AMI Bios File umbennen von z.B. 010920l.rom nach 010920l.bin. Bevor man zurückflasht sollte man unbedingt im Bios alle Settings auf Default stellen !!

Man startet dann den Flashvorgang so:

awdflash.exe 010920l.bin /F

Weiterer Tip: Wenn danach der Bildschirm schwarz ist, einfach das CMOS löschen per DIP-Schalter am Mainboard.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten