Zitat:
Original geschrieben von spiral_23
1,7 ghz p4 celeron mit ddram entsprechen ungefähr einem 1,3 ghz p3.
mit sdram kanst nochmals 25 % leistung abziehen - also wist du keinen unteschied bis af ein paar ss2 progrmme zu deinem ghz athlon merken .
- also fleissig weitersparen - oder bei amd bleiben - da gibts mehr leistung billiger.
spiral
|
wo gibs diese erkenntnis ??
zu sdram : ist ne billige lösung und reicht vollkommen aus. der verlust liegt bei ca 10 - 15 % ( von diversen hardware test bestätigt, wobei ein schlecht konfiguriertes system mit ddram/rdram schlechter als ein sehr gut konfiguriertes sdram system ist). bei den ghz zahlen ist das für den moment genug. (aber was ist schon genug ? )
und wenn mal mehr geld in der tasche über ist, einfach wechseln. (oder noch besser etwas abwarten und dann mal kräftiger aufrüsten da dann wieder boards und rdram billiger werden)).
das es natürlich weitaus bessere alternativen gibt ist klar, aber es ist eine gute billige zwischen lösung. (board + cpu 2.2 ghz = ca. 250 € )
in der Regel ist RDRAM wirklich die beste Alternative, zwar gibt es mittlerweile gute DDRAM Schienen bis pc3200 aber die laufen niemals voll auf cl2 ... in der Regel nur mit den langsamsten Timings .. imho ist der neue 1066rdram die beste und nicht unbedingt teuerste Alternative