Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.08.2002, 11:50   #3
amdamdeath
Senior Member
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 119


Standard

...das ist mir leider völlig unbekannt, in der Hinsicht kenn ich PCAnywhere, VNC. Da ich den Server nicht ausschließlich remote warten will, sonder auch als Anwendungsserver betreiben will, war mir die Benutzeranmeldung bei den Terminaldiensten (mit der dann alle weiteren Rechte vergeben werden, schon sehr willkommen)
Oder verwedest zum remote warten NetOP@RemoteControl und als Anwendungsserver die Terminaldienste?
Prinzipiell wichtig ist mir das die RemoteSoftware wenig Rechenleistung benötigt und auch mit einer langsamen Verbindung zurechtkommt!
____________________________________
Alles Feine,
Andi
amdamdeath ist offline   Mit Zitat antworten