Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
das hängt davon ab, um welche produkte es sich handelt. es ist z.b. sicher auch nicht dasselbe ob ich einen vw oder einen seat habe. wenn man ein einfaches gemüt hat, dann ist natürlich alles gleich. ist die ideale einstellung. man kauft immer das billigste und lästert über die anderen "dummköpfe" die den vollen preis zahlen.
wer sagt daß alle produkte aus der gleichen fabrik die gleiche qualität haben müssen ? das ist nur dann plausibel, wenn auch bei den bestandteilen die gleiche qualität verwendet wird und dieselben qualitäts-sicherungsmassnahmen angewendet werden.
|
ok dann halt noch mal anders formuliert: die noname produkte stammen oft aus marken-produktionen. was beim billa als persil/dash/omo oder was weiss ich was um 10 euro kaufst, kaufst als aliomat beim hofer/aldi halt nur um 5 euro. gleiches waschmittel, gleiche qualität, nur dass das hofer waschmittel bei test (z.b. von "Konsument") regelmäßig besser abschneidet.
und wennst einen seat kaufst, hast aber trotzdem einen vw. da reden wir übrigens von verschiedenen marken/produkten. wenn ich 3 kilo granny smith oder 3 kilo golden delicious kaufe besteht ja auch ein unterschied.
und dass die qualität stimmen muss, sagt die firma dies kauft. weil sonst kaufen dies nämlich nicht.
mein lieblingsbeispielt an namen-zahlung sind die "swiffer" staubtücher. orginal "swiffer" staubtücher kosten 99 schilling, 20 stück. die orginal gleichen tücher unter der schlecker hausmarke "as" kosten 25schilling / 20stück.
und wer behauptet man zahlt den namen nicht mit, ist einfach komplett realitätsfremd. übrigens zahlt man nicht nur den namen, sondern auch das image.
cin
Zitat:
es ist z.b. sicher auch nicht dasselbe ob ich einen vw oder einen seat habe.
|
übrigens: nicht alles was hinkt ist ein vergleich
