Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.08.2002, 16:30   #5
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Also ich denke das Update von Austria Prof. wird das Problem nicht beheben, wenn nicht doch noch vorher das SDK für die "Straßen", Seen und Flüsse kommt. (ich hab dazu gelernt Marc, halte die neue Rechtschreibreform allerdings eh für Quatsch so wie ca 70% der Bevölkerung die diese wohl auch nicht rigoros anwenden. (Wenn das stimmt was ich neulich gelesen habe.) Muß ich mich wohl noch mal mit beschäftigen. Meiner Meinung ist es nicht einfacher sondern nur anders geworden, würg. Bei Forumbeiträgen tippt man aber meist eh zu schnell,so das es öfters nicht nur bei mir zu Rechtschreibfehlern kommt.

Es ist beim Update ja die Rede von einem besser aufgelösten Mesh Modell und der Umstellung der Bodentexturzuweisung auf FS Landclass. Vorher war die Bodentexturzuweisung für Österreich quasi an die worldlc.bgl Datei angehangen, und damit das Problem entstanden, das der SP Europa die Bodentexturzuweisung von Austria Prof. überschreibt, da die besagte worldlc.bgl in der Priorität der Scenerien unten stehen bleiben mußte zwecks Funktion des FS2002.

Hierfür hatte ich ja das Update mit dem Loch für Austria Prof. geschaffen welches auf meiner Homepage downloadbar ist. Dieses wird dann ab 1 September vermutlich überflüssig sein. Es sei denn das Austria Prof. Team ändert nur die Zuweisung in der worldlc.bgl und nutzt dann einfach mein programmiertes Loch, so hätten sie gleich eine saubere Anpassung an die Files des SP Europa, wovon ich aber nicht ausgehe. Wird sich dann nach deren Veröffentlichung zeigen, wie sie vorgegangen sind.

Das Update am 1 September wird also vermutlich nicht die Straßen ,Flüsse und Seen betreffen. Einzige Abhilfe wäre wenn (SDK bis dahin nicht erschienen ist) das Austria Prof Team. die FS2002 Straßen, Seen und Flüsse für den Bereich der Austria Prof. Scenery löschen könnte und durch Ihr bisheriges Verfahren ersetzt. Das war bisher aber nicht der Fall (siehe auch diverse Threads wo Seen und Flüsse doppelt gemeldet wurden). Ich denke das wird auch jetzt nicht der Fall sein, da die zuständige BGL Datei halt nicht editierbar ist ohne SDK.

Ich habe bisher nur eine einzige Möglichkeit herausgefunden wie man gezielt in gewissen Sceneriebereichen Straßen, Seen und Flüsse im FS entfernen kann. Diese Lösung ist aufwendig wenn es nicht auffallen soll und ev. frist sie Performance im FS.

Bei meiner Landclass Überarbeitung zu dem Einzellandclassfile welches Frankfurt enthält mit dem ich demnächst anfangen will (soll das Freeware File vom Gap Team ersetzen da dies außerhalb Frankfurts z.B Raum Stuttgart einfach zu stark von der Realität abweicht und daher nicht zum SP Europa oder German Kit passt), möchte ich das Verfahren mal ausprobieren um ein komplett neues Straßen, Seen und Flüsse Netz einzubauen. Reflektionen auf der Wasseroberfläche wird es wohl nicht geben. Es sei denn das SDK kommt.


Das Problem mit den Straßen und Flüssen die bergab und bergauf laufen wäre meiner Meinung nach zu beseitigen indem man das Mesh bewußt falsch positioniert. Das denke ich wird das Austria Prof. Team aber nicht machen, da dann ja eine weitere Überarbeitung nötig wird wenn das Straßen SDK raus ist.

Dieses Verfahren wäre ja eigentlich auch realitätsfremd.

Vielleicht überrascht uns das Team von Austria Prof. auch und hat andere Lösungen gefunden oder das Problem vielleicht geknackt.

Gruß Joachim
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten