@Jochen:
die Zeitdauer der Wolkenübergänge kann man im Menü von FSMeteo eingestellt werden, schau einfach mal bei
www.fsmeteo.com vorbei, da gibt es die Anleitung separat zum Download (und das genau wie auch das Proggi optional in Deutsch). Dabei ist es egal ob Du das Wetter am Stück oder alle paar Minuten empfängst (Die Aktualisierungsrate kann übrigens auch eingestellt werden).
Zitat:"Übergangs-Geschwindigkeiten bestimmen die Zeit, die FS_Meteo braucht um die Wetterbedingungen von einer Station zur nächsten zu ändern. Das verhindert unrealistisch schnelle Wetterwechsel. Mit dem Standardwert 300 bei der Wolken-Übergangs-Geschwindigkeit dauert es etwa 4 Minuten, bis aus einem klaren Himmel eine volle Bewölkung (bzw. umgekehrt) entsteht. Bei 150 dauert es etwa 2 Minuten. Erlaubt sind Werte zwischen 0 und 900. Die Option “Wolkenübergänge aktivieren” muss eingestellt sein. Nur für FS2002, FS2000 und CFS2. "
@André
Auch hier hat FSMeteo eine Option um dieses per Zufallsgenerator zu variiren - s. Anleitung
Zitat:"Erweiterte Sichtweite deaktivieren (Disable extended visibility)
Diese Option deaktiviert die Funktion “Random extend METAR maxima” der FSUIPC.dll. Diese ist normalerweise in FSUIPC aktiviert, wenn Wetter von einem externen Programm geladen wird. METAR codierte Wetterdaten haben eine maximale Sichtweite von 9999 Metern (6,2 Meilen) in metrischen (europäischen) METARs oder 10 Meilen in englischen (USA) METARs. FSUIPC überprüft die Sichteinstellungen des Flugsimulators auf Werte nahe dieser Maximalwerte. Wenn FSUIPC einen Wert in dieser Höhe entdeckt, ersetzt es diesen automatisch durch einen Wert zwischen 6,2 und 10 Meilen. Wird diese Option nicht gesetzt, wird ein oberes Limit von 150 Meilen gesetzt.
Der Sinn dieser Option ist, die Sichtweite auch über den Maximalwerte der METAR-Daten hinaus zu steigern. In den meisten Fällen sind diese Einstellungen dann realistischer. Diese zufällige Auswahl der Sichtweite wird von FSUIPC alle 5 Minuten wiederholt um Änderungen der Sichtweite zu simulieren. Sie können diese Option aber auch deaktivieren."
Tipp: Stellt auch andere Wetter-Übergänge sanft ein, sonst kommt z.B. bei abrupter Druckänderungen Eurer AP durcheinander.