Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2002, 11:39   #16
Simfan
Hero
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994


Standard

Hallo!

Zuerst: Ich bin kein Profi auf diesem Gebiet, das soll jetzt kein sachliches Abwägen der Argumente sondern meine persönliche Meinung sein.
Natürlich spricht das Fliegerherz eher für Boeing wenn es darum geht, denn Flieger noch richtig selbst "manuell" steuern zu können. In diesem Punkt hat Boeing auch die Nase vorne.
Die Frage ist nur, ob ein gestresster Linienpilot für eine "manuelle Steuerung" auch so gerne wie die Simmer auf ein innovatives Bedienungskonzept, einen europäischen Hersteller (der ja auch Steuern zahlt, die den EU-Bürgern zumindest zugute kommen sollten) und eine Typenfamilie die wenig Bedarf an unterschiedlichem Technikpersonal hat (weil die Typen alle ähnliche Technik aufweisen), verzichten will.
Außerdem hat sich Airbus noch selten auf seinen Lorbeeren ausgeruht wie Boeing (z.B. Nachfolge 757). Man versuchte immer wieder, neue Modelle zu machen.
Für den Simmer ist es allerdings interessanter, eine Boeing manuell zu fliegen.
Egal, soll doch jeder FS-Pilot fliegen was er will. Egal ob Boeing, Airbus oder sonstwas.

mfg Thomas
Simfan ist offline   Mit Zitat antworten