Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2002, 12:56   #5
Dancer
Elite
 
Registriert seit: 31.10.2000
Alter: 58
Beiträge: 1.235


Dancer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Nino,

au weh, ich als Maschbauer und Elektronik Ich hab (bis jetzt) noch nicht einmal einen Lötkolben im Keller (dafür aber jede Menge "richtiges" Werkzeug ).

Die ersten Grob-Skizzen für die Mechanik habe ich schon, jetzt muß ich mal mein "Malzeuchs" aus dem Studium suchen gehen (ach, wahrend das Zeiten, während der Ko-Lehre Übungen die Uni-A0-Bretter zu verhunzen ).

Im Hinblick auf die von mir angestrebte Modularität, werde ich beim ersten Modul auf einen Reverser verzichten, aber die Base so designen, daß ein optionaler elektrischer Anschluß bereit liegt, durch den man dann Sonderfunktionen (Achsen/Knöpfe) bis zum USB Hub schleifen kann.

Frage an die Elektriker: Welchen Schubweg haben üblicherweise Schiebe-Poties? Das ich welche mit 100 Ohm brauche weiß ich mittlerweile, aber wieviel Watt? Der Conrad Katalog im Web ist für einen Elektrik Bastel Laien irgendwie fürchterlich

Dancer out.
____________________________________
Joerg \"Dancer\" Stenger
FS2002: EWG923 / D-EJST
\"Wir fliegen alles - vom U-Boot bis zum Düsenjäger\"
Dancer ist offline   Mit Zitat antworten