Als erstes solltest du wissen welche Art von RAM dein Board unterstützt. In ein Board welches ausschließlich SDRAM unterstützt, passt kein DDR-RAM hinein. Es gibt jedoch auch Boards die mehrere Arten von Speicher unterstützen. IdR sind dies DDR und RAMBUS.
Wenn du nicht weißt welche Art dein Board unterstützt, dann sieh im Handbuch nach, informiere dich im Internet oder frag einen Fachmann.
Als nächtest ist es wichtig zu wissen bis zu welcher Kapazität man den Speicher aufrüsten kann. Wenn das Board "nur" eine Kapazität bis bspw. 2GB unterstützt, dann wäre es nicht mit Erfolg gekrönt, wenn man darüber hinaus geht (keine Ahnung was passieren würde).
Zum Einbau selbst gibt es nicht viel zu sagen. Da wo der Riegel rein passt, da gehört er auch hin. Etwas sanfte Gewalt ist manchmal recht nützlich. Aber Vorsicht - wenn er absolut nicht hinein will, dann gehört er dort nicht rein. Ein Blick ins Handbuch des Boards ist da sehr hilfreich.
Ob der Speicher erkannt wurde, kann man beim Booten sehen. Da wird gleich am Anfang nachdem sich die Grafikkarte und das BIOS meldet der installierte Arbeitsspeicher hochgezählt (eigentlich wird der Speicher dabei getestet, aber ein echter Test ob er ok ist, ist es nicht). Wenn er bis zum korrekten Wert zählt, dann ist der Speicher normalerweise auch erkannt worden. Solltest du eins von diesen QDI-Boards haben, dann schalte im BIOS das Boot-Logo aus, denn sonst siehst du bis zum Starten des Betriebssystems nur ein Bild.
Vielleicht solltest du mal dein Profil komplettieren. Dann wird es für andere wesentlich einfacher zu helfen. Denn wie soll man helfen können, wenn man nicht weiß mit was für einem System man zu tun hat?
|