Moin,
also eigentlich funxt das mit dem AI wunderbar, wenn man das Prinzip versteht. (auch ich habe dafür einige Zeit gebraucht):
also: wichtig ist nur die Traffic.bgl.
dies ist - der vergleich ist glaube ich statthaft - schreibgeschützt, muß also zunächst decompiliert werden.
Dann können mit den bewährten strg Kombis (yxvca) sehr flott eigene Flugpläne eingefügt werden. (den Flugplan von FS 2002 kann man löschen)
so dann wird compiliert...treten Fehler auf, so zeigt das Dos Fenster dies an mit dem hinweis, was schief läuft.
Fehler können sein:
- der Flieger im Flugplan (die AC#....) ist nicht in der aircraft.text Datei.
- der Airport ist nicht in der Airport Datei (damit hatte ich #
gerade bei Varig auch Probleme). Die fehlenden Airports kann man mit FS naivgator eruieren und korrekt mit allen erforderlichen Angaben nachträglich einfügen.
Ich muß sagen, dass ich kaum noch mit dem Autoinstaller arbeite, weil
man da nicht genügend kontrollieren kann, was wirklich installiert wird.
also fang(t) mit kleinen Flugplänen an und nehmt Euch einen Flieger vor.
Bei mir ist egll mittlerweile so mit Fluggesellschaften bestückt, dass
die Framerate mittlerweile trotz 2GHZ Prozessor auf3 FPS abgesunken ist.
Andreas
|