Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2002, 06:32   #12
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu D-Mika

Gut es sind Standard Texturen. Wer was anderes will muß Tauschtexturen von Lennart oder FSScene nutzen. Oder halt selbst welche programmieren. Im Prinzip lassen sich ja über FS Landclass jede beliebige Texturen ansprechen. Sie müssen nur den entsprechenden Namen haben. Die Städte und so weiter sind bei den Scenerypacks schon realtiv genau positioniert, da hierzu ja auch topografisches Datenmaterial von Burkhard herangezogen wurde. Es sind halt nicht alle Orte vorhanden und ev. hätte man eine bessere Bodentextur wählen können. Ein Widererkennunswert ist aber schon gegeben. Natürlich nicht was das aussehen direkt betrifft. Ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen, das bei "eigen Programmierung" es durchaus möglich ist die Texturen so zu verteilen, das man Industriebereiche, Stadt,Wohngebiete usw. realtiv genau definieren kann.

Wenn man sich mal Satellitenfotos wie DSat 4.0 anschaut wirkt es im FS dazu im Vergleich mit Landclass bei "Eigenprogrammierung" schon sehr realistisch. Da ich gerade das File in dem Frankfurt enthalten ist programmiere, werde ich wenn es fertig ist hier mal einen Screenshot zum Vergleich veröffentlichen. Habe momentan leider sehr wenig Zeit.

Satellitenfotos wirken im FS was die Definition der Strukturen (wo und wie Häuser postioniert sind) bezüglich des Wiedererkennungswertes etwas besser. Sie sind im Regelfall aber meist schlechter aufgelöst und sind im Urzustand meist farblich sehr schlecht, so das sie von den meisten Anbietern von Photoscenerien farblich nicht vernünftig aufbereitet werden. Und dann sieht dies meist schlechter und unrealistischer als mit den Standardtexturen aus.

Besser wären Luftaufnahmen. Diese zu bekommen ist extrem teuer, von Lizenzen die bezüglich Veröffentlichung zu beachten sind mal ganz abgesehen. Habe ich bei meinem Versuch eigene Texturen zu programmieren zu spüren bekommen. Deshalb habe ich das fast aufgegeben. Das könnte sich selbst Microsoft nicht erlauben.

Auch muß dazu gesagt werden, wozu hat sich Microsoft überhaupt dieses Verfahren mit den einzelnen Textursätzen a 5 oder 7 Texturen die aufwendig programmiert sind, damit sie ohne Randübergänge aneinanderpassen ausgedacht.

Genau:

Um ein möglichst realistisches Aussehen ohne gewaltige Datenmengen zu ermöglichen. Der FS würde bei Satellitenfotoscenerien bei hoher Sichtweite Probleme bekommen diese alle in den Speicher zu laden.

Wenn man sich mal die gewaltige Datenmenge allein bei D Sat4.0 für Deutschland anschaut (16 CD`S),dann denke ich wird es auch mit der Evolution von neuer Hardware es nie und schon gar nicht beim FS2004 zum Einsatz von Satellitenscenery weltweit kommen. Vielleicht allenfalls an bestimmten Stellen, diese dann aber wahrscheinlich in den USA.


Die Texturvielfalt ist aus meiner Sicht momentan das Hauptproblem beim FS2002. Es gibt einfach zu wenige um ein noch besseres aussehen zu erreichen.


Ich denke es wird eher das bisherige Verfahren von Microsoft verbessert und die Texturvielfalt beim FS2004 erweitert werden.
Die Texturen werden beim FS 2004 höhere Auflösungen haben. Allein durch obige Punkte wird der Wiedererkennungswert gesteigert werden können, wenn es Microsoft schafft die Texturen generell entsprechend genauer der realen Topografie zu positionieren.
Vielleicht wird es irgendwann (wenn gewaltige Datenmengen in kürzester Zeit kostengünstig downloadbar sind) ja möglich sein online während des Fluges auf zentrale Datenbanken mit Luftaufnahmen zurückzugreifen.


Strassen, Flüsse und andere 3D Objekte usw. haben wie gesagt "nichts mit Landclass" zu tun und sind wo anders im FS abgelegt und müssen daher auch woanders programmiert werden.

Auch wenn man nur Schwermetall fliegt, denke ich ist ein Sceneriepack erste Wahl. Wenn man den Screenshot von Kassel sieht und so sieht es ja im FS in der Default Scenery in fast ganz Europa aus, dann denke ich wirkt es doch selbst aus 35000 Fuß mit SP wesentlich realistischer als mit der Default Scenerie.

Ich denke ohne Landclass Kit kann man das durch aus vergleichen, als wenn man den FS nur mit den Defaultflughäfen des FS anstatt den German Airports nutzt.

Wenn man natürlich anderer Meinung ist, kann man ja gleich die Scenerie unter Anzeigeoptionen quasi abschalten, dann kann man gleich auch die zusätzlich gewonnenen Frames für das Flugzeug nutzen.

Ist meine persönliche Meinung, aber ich denke die Screenshots die von Landclass wo auch immer veröffentlicht wurden sprechen für sich.

Gruß Joachim
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten