Funktion Landclass
Hallo Otto
Im Prinzip kann man natürlich schon auch in bergiger Gegend mit dem FS Landclass Editor von Burkhard Bodentexturen nach eigenem Belieben positionieren. Aber es ist nicht gewährleistet, das diese dann auch dort erscheinen. (Kurze Anmerkung. Landclass kommt nicht von Burkhard Renk sondern ist eine eigen Programmierung von Microsoft. Burkhard hat den Editor "FS Landclass" dazu geschaffen und fertige Kits bzw: Kits auf denen man leichter anhand der reale Topografie programmieren kann).
Denn Microsoft hat hier einen Automatismus geschaffen um sich die Programmierung beim FS vermutlich zu erleichtern.
Jede Landclassnummer ist im FS mit einer Bodentexturgruppe verknüpft.
Beispiel Landclassnummer 107 ist mit Bodentexturnummer 035 Dörfern verknüpft.
Oft gibt es hier mehrere 035 Typen z.T welche für den europäischen Raum und dann aber auch welche z.B für den asiatischen Raum.
Soll heissen setze ich mit dem Editor die Landclass 107 in Deutschland habe ich eine Dorftextur die europäisch aussieht. Setze ich die gleiche Landclass 107 in Japan bekomme ich hier ev. eine ganz andere Bodentextur im FS angezeigt. Weiterhin existieren in Landclass oft (nicht bei jeder Landclassnummer)weitere Verknüpfungen z.B zu Landclass 107. Produziert mein Standard FS Meshfile eine gewisse Neigung im Gelände positioniert der FS auf einmal automatisch Wald obwohl ich doch am steilen Hang ein Dorf haben wollte. Wird das Gelände noch steiler sogar automatisch Fels.
Soll heissen benutze ich z.B ein Addon Mesh File von z.B Lago verändert dieses auch unter Umständen die Bodentexturzuweisung.
Auch gibt es Probleme bei Autogen wenn man eigene Texturen nicht gleich global verwenden möchte.
Diese Nüsse versuche ich gerade bezüglich meiner Landclass Programmierung zu knacken, aber ich denke ohne Scenery SDK von Microsoft wird das wohl nichts werden.
Leider hat man momentan hier keinen Einfluß darauf, da bisher niemand die Dateien wo der FS diese Informationen abgelegt hat editieren kann. Da der FS leider in Europa bei extrem steilen Hängen automatisch bräunlichen Fels positioniert, der in Europa eigentlich nicht passt, tauschen die Macher von Austria Prof. z.B während der Installation diese durch eigene graue aus. Diese kommen dann in Europa auch außerhalb Österreichs (ob gewünscht oder nicht)automatisch zum Einsatz.
Auch sie haben offensichtlich die Nuß noch nicht geknackt.
Übrigends mit Fremdtexturen wie Lennarts oder FSScene wird die Autogenscenery nicht richtig positioniert, da für deren Texturen keine aktuellen AutogenFiles existieren.
Unten mal ein Beispiel Screenshot von Innsbruck. Ob man es glaubt oder nicht ich habe hier weder Wälder noch Fels in Landcass programmiert. Ich habe wirklich nur oben genannte Landclass 107 programmiert. In flachen Gelände hätte ich jetzt eine riesenfläche nur mit Dorftexturen. Hier kann man aber erkennen, das in flachen Geländebereichen sehr wohl die Dorftextur positioniert wird. Sobald das Gelände schräg wird kommt Wald. Bei extremer Steigung Fels. Und ich denke genau dies hat Microsoft bezweckt. Ich bräuchte nur noch ein paar Felder zu positionieren und schon wirkt es realistisch. Ich hätte das alles mit sehr geringen Aufwand erreicht. Denn auch in der Realität ist steiles Gelände oft kein Bauland sondern Wald. Wie gesagt dieses Verhalten trifft nicht auf alle Landclass zu. Nur derjenige der programmiert so wie ich muß fürchterlich aufpassen. In Bezug der Eigenheiten des FS. sind leider durch diesen Automatismus viele Möglichkeiten bei der Programmierung verbaut worden.
|