Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.08.2002, 22:43   #7
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hi Marc-André,

Hier meine Infos zum Kistchen.

---snip
Gibt es eine Anleitung im PDF-Format oder so, die mir einer von Euch schicken kann?
--snap--

Wenn du mir eine mail schickst, damit ich ein attachment machen kann, dann gerne.

---snip---
Ich kenne nur die Features-Liste von der Aerosoft-Homepage - dort heisst es: "Einstellung der Kursvorwahl". Ist damit der "Heading-Bug" am HSI bzw. Kurskreisel gemeint?
---snap--

Der ACP simuliert Tastaturbefehle, d.h. er greift auf die FS2002.cfg zu. Die Codebefehle der Taster bzw. Drehschalter des ACP kann man NICHT ändern. Man kann jedoch die Zuordnung der FS-Befehle ändern. Für FS-Default-Flieger gibt es von aerosoft vorgefertigte mainkeyboard-Abschnitte, die in die FS2002.cfg reinkopiert werden.

Natürlich kann man auch selber Hand anlegen. Ein bisschen Vorkenntnisse über die Funktionsweise dieser cfg Datei ist aber schon empfehlenswert.

Problematisch wird es bei panels, die nicht mehr ausschließlich mit FS Befehlen arbeiten (PSS, PIC, DF). Viele "Teile" dieser Panels funktionieren nur noch per Mausklicks. Hier kommt nun k2m oder seit neuestem auch FSUIPC zum Zuge. K2m wandelt einen Mausklick in ein Tastaturbefehl zurück. Die k2m Umwandlungsdatei läuft dann quasi parallel zur FS002.cfg Datei. So kann man sich für jedes panel die entsprechende k2m Datei schreiben. Ein Haken hat die Sache aber: damit das klappt, müssen die Panel-Fenster immer in der gleichen Größe und am gleichen Platz auf dem Bildschirm stehen. Warum? Durch den Druck auf einen bestimmten Knopf vom APC führt dieser über k2m die bei der Programmierung von dir festgelegte Koordinate für den Mausbefehl aus. Wenn dann dort im Fenster "nix" mehr ist, weil du das Fenster verschoben hast, dann wird logischerweise auch nix ausgelöst!!!!

Das klingt alles etwas kompliziert - und ist es anfänglich auch. Wenn man sich reingefuchst hat, ist alles nicht mehr so problematisch.

----snip---
Soll man auf die USB-Version warten?
---snap---

Wahrscheinlich keine schlechte Idee! Die Frage ist natürlich, wie lange man noch darauf warten muss!

----snip---
Macht das ACP Sinn in verbindung mit dem CH Flight Sim Yoke oder hab ich dann zu viele Schalter und Knöpfe?
---snap---

In jedem Fall! Man kann heutzutage nicht genügend Schalter und Knöpfe haben!

Eine Empfehlung ist schwierig abzugeben. Mir macht das Teil viel Freude, es bringt einfach noch mehr Realität in den Flusi. Am Knöppchen zu drehen ist einfach was anderes als mit der Maus rumzufummeln. Dazu ist es auch sehr praktisch, da dieses elende Suchen nach den + und - /rechte Maustaste/linke Maustaste ein Ende hat. ABER: der APC ist KEIN !!!! plug and play Teil! Wenn du die Möglichkeiten und die Flexibilät dieses Geräts auskosten willst, ist doch einiges an Zeit zu investieren.

Ob es mit den default Flieger so easy läuft wie im manual beschrieben, darüber kann dir vielleicht Botho was sagen. Ich fliege keine default Flieger.

So, nun Schluß. Falls du noch Fragen hast, kannst du mich gerne anmailen.

ciao, René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten