Hallo Christoph,
> Also den FMC behersche ich nicht so 100%ig.
Kein Problem...

Meine These ist ja auch nur, daß vermutlich hier die Ursache für die Probleme mit LNAV/VNAV liegt!
> Soweit ich mich erinnern kann, war das immer so, daß ich bei dem
> FMC von der PSS747 ja die Höhe und Geschwindigkeit für die
> einzelnen Sektoren (Climb, Cruise, Descent, ...) einstellen konnte.
... und genau das sollte man eigentlich nicht tun.
Das witzige ist ja, daß der FMC das selbst errechnen kann und daher auch selbst errechnen sollte. Was er dazu braucht sind die Daten, die man auf der FMC PERF - Page (INIT/REF-Taste, dann LSK (Line Selekt Key) 6L, dann 3, PERFomance) eingeben kann und muß: Reiseflughöhe, Gewicht, Treibstofmenge.
Wenn du eine komplette Route eingegeben hast, dann werden Geschwindigkeiten und Höhen korrekt vorausberechnet.
Das kann man in der FMC LEGS Page erkennen. Links stehen die Waypoint-Namen, recht in
kleinen Buchstaben (klein: Computerwerte; großer Font: Benutzereingaben) die errechneten Werte.
Die kleinen Werte solltest du nur überschreiben, wenn du z.B. im Steig- oder Sinkflug Geschwindigkeitsbeschränkungen oder Höhenbeschränkungen vorgegeben hast, z.B. im SID/STAR oder vom Controller. Im Normalbetrieb werden die Werte
nichteingegeben.
In der echten 747-400 ist es übrigens gar nicht möglich, für Waypoints auf Reiseflughöhe Speed- oder Altitude Restrictions einzugeben (außer Step Climbs). Insofern ist das schon vernünftig und realistisch.
Klappt es besser, wenn du
keine solchen Werte eingibst?
Markus