Die PIC habe ich nicht, aber zu Deiner zweiten Frage: ich behalte die Einstellungen für alle Flieger gleich. Sollte ein Flugzeug ein grob anderes Verhalten zeigen, dann werde ich natürlich die Entsprechenden Anpassungen vornehmen.
Zu FSUIPC: Das Modul ist immer aktiv, sofern es im MODULES-Verzeichnis des FS2002 steht. Dann wird es automatisch geladen und gestartet.
FSUIPC überschreibt keine Einstellungen des FS2002.
Empfindlichkeit: ganz normal über das FS2002-Menü einstellen
Neutralstellung: da gibt's mindestens zwei Möglichkeiten:
* entweder Du verwendest nur die Einstellungen des FS2002 UND hast in der Rubrik "Joysticks" von FSUIPC nichts aktiviert
* oder Du stellst bei FSUIPC die genauen Werte ein
Mit der zweiten Methode kannst Du sogar die Nullzone beim Throttle verschieben, um einen eigenen Bereich für den Umkehrschub zu bekommen.
Im Wesentlichen nimmt FSUIPC den Rohwert der entsprechenden Joystick-Achse und gibt an den FS2002 einen leicht veränderten Wert weiter. Damit kannst Du den ganzen Wertebereich ausnützen (von +16384 bis -16384). Bewege z.B. die X-Achse nach links zum Maximum, drück auf den linken Knopf der X-Achseneinstellung in FSUIPC, bewege weiter bis zum Beginn der Nullzone, mittleren Knopf drücken, weiter zum rechten Rand der Nullzone, mittleren Knopf noch einmal drücken, weiter zum Maximum ganz rechts, rechten Knopf drücken.
Wenn Du jetzt die Achse bewegst, dann siehst Du, dass der Ausgabewert wirklich über den ganzen Bereich geht und Du eine schöne Nullzone hast.
Mach das analog mit den anderen Achsen.
(Die dritte Möglichkeit wäre, die entsprechenden Einträge für die Empfindlichkeit direkt in der Datei fs2002.cfg zu verändern. Dann sollte man aber immer noch FSUIPC verwenden.)
Alex
|