Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.08.2002, 00:29   #17
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von fabsi
ad membran: klingt gut. Ich bilde mir trotzdem ein, das eine Art Belüftung gegeben ist. weiß jetzt allerdings keinen grund dafür
Das kein Staubkorn hineinkommen darf ist schon klar.

aber wenns wirklich eine membran ist, dann erfolgt, sobald die eine seite mit wasser in Berührung kommt, kein ausgleich mehr (oder zumindest nur mehr minimal) da wasser seine volumen ja so gut wie überhaupt nicht unter Druckeinfluss verändert. (eigentlich falsch, die Luftdruckänderung wird nicht aussreichen um eine equivalente Menge an Wasser zu verdrängen) Kommt sich dadurch also aufs selbe raus wie ein hermetischer abschluss. Und deswegen solltest die Laufwerke nicht ins deionisierte wasser haun! wohlgemekt, deionisiert, weil nur dann kommt absolut kein stromfluss mehr zu stande, destilliert ist zu wenig. Aber warten wir auf Erfahrungsberichte. Wer hat einen unnützen 486 für solche Testzwecke zhaus herumstehen??
du denkst so, als wäre das ein teufelskreis ! wenn die HDD im wasser ist, dann ist sie das nicht umsonst. sie wird vom wasser gekühlt und wird so auch nicht heiß und die luft innen dehnt sich daher nicht aus. eher zieht sie sich zusammen !
flocky ist offline   Mit Zitat antworten