Moin Moin,
Zitat:
Original geschrieben von TooLowFlap
Eine Einzelfallbegutachtung ist in jedem Fall kostspielig...führt aber oft bei den richtigen Beziehungen (z.B. wenn die LH hinter einem steht) zum gewollten Ergebnis, um das mal vorsichtig auszudrücken.
|
Sprichst Du aus eigener Erfahrung?
Kann ich nämlich leider nicht bestätigen. Trotz eines recht kleinen Farbfehlers wurde mir ganz klar abgeraten, einen Antrag auf Sondergenehmgung zu stellen, und zwar von einem der LBA Gutachter in der Augenklinik des UKE Hamburg. Und der hat mir sogar gesagt, daß ich den Laternentest leicht bestehen würde.....
Er meinte nur, wenn man genau auf dem Grenzwert von 1,3 bis 1,8 stünde wäre es sinnvoll, alles andere ist reine Geldverschwendung (habe 1,8 bis 2,3,... zur Verdeutlichung, Farbenblind biste bei 20....)
Zitat:
Es gibt genügend Gutachter, die aufgrund von Sinnigkeit und nicht stur nach dem Gesetz ihre Entscheidung fällen - ihre Empfehlung aussprechen.
|
Echt?
Wer wird freiwillig die Verantwortung dafür übernehmen, daß irgendein Zwischenfall, der mit Sicherheit niemals auf einen Farbsehehler zurückzuführen sein wird, nur zustande gekommen sein kann, weil irgendein Gutachter eben jenen Fehler feststellt und dann der Fall ja ach soo klar ist...
Denn dann würde man ja auf den Arzt zurückgreifen können können, der "diese Gefahr für die Luftfahrt" (so ist schon jemand von einer Ärztin betitelt worden) überhaupt auf die Menschheit losgelassen hat......
Trauriges Thema... schaut mal hier drauf, eine Sammlung von Berichten Betroffener (wenn's interessiert)
http://www.flugmedizin.org/Erlebnisberichte.htm
bis dann und viele Grüße,
Marcus