Hi,
ich habe die Clipper erst seit einer Stunde, da ich aber seit jeher "alte" Mühlern fliege bin ich auf meinen ersten Testflügen auch ohne Handbuchstudium relativ gut zurecht gekommen.
Bei dem Autopiloten handelt es sich um eine grafisch nicht ganz authentische Nachbildung des Sperry-Autopilot MK-III, wie er zu der Zeit in zahlreichen Verkehrs und Transportmaschinen von Boeing verwendet wurde. Am häufigsten in der DC-3 woher ich dieses Gerät auch kenne.
So schaut's aus:
Eine sehr gute Gebrauchsanweisung findest Du wenn Du aus der File Libary von
www.avsim.com die Datei r4d2k2ap.zip herunterlädst. mit dem darin enthaltenen Panel kannst Du zwar nur etwas anfangen wenn Du dir DC-3 von Visser/Chaffin besitzt, aber mit im Paket ist eine tolle Anleitung dafür die auch die Funktionsweise sehr gut erklärt.
Den Zustand der Trimmung kannst Du auf dem Throttle-Panel sehen.