Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.08.2002, 23:44   #17
Carl Josef
Master
 
Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543


Standard

@Martin007

für was ist der YAW-Damper gut

Hallo Martin,

fürs reale Fliegen hat Dir das spooky_763 bestens erklärt.

Beim FS2002 vermute ich, ist er für die Katz´, genauso wie die Autokoordination. Er ist meiner Ansicht nach wirkungslos. Das läßt sich aber nicht so einfach nachweisen wie für die Autokoordination (siehe unten (1)).

Auch bei der Standard 737 wird das Seitenruder durch den Yaw-Damper blockiert.

Ich kann hier zumindest für´s erste kein Unterschied im Flugverhalten mit / ohne Yaw-Damper festellen. Selbst bei Böen mit 50 kts verhält sich die 737 mit /ohne Yaw damper völlig gleich. Sie hält ohne zutun erstaunlich gut Ihren Kurs.

Wer sagt denn, das im FS2002 die Dutch-Roll-Schwingung (siehe oben bei spooky_763 ) überhaupt simuliert wird. Zumindest ist die Standard-737 im .air-file aber so eingestellt, das diese nicht deutlich auftritt.

Ihr könntet mir aber berichten, wie sich die verschiedenen Zusatz-Flieger ohne Yaw-Damper verhalten . Wie kann man das im Flugverhalten erkennen?

Nebenbei bemerkt:
Könnte das blockierte Seitenruder bei Autokoordination und Yaw-Damper nicht auch den Autopilot negativ beeinflussen ?

Anlage
(1)Die Autokoordination/Auturudder soll das negative Wendemoment beim Rollen kompensieren. Dieses Wegdrehen aus der Kurve kann man im FS2002, wie auch im wirklichen Fliegen durch fixieren eines festen Punktes (am Horizont)beobachten.

Im Simulator blende ich mir hierzu das rote -\/- in die Windschutzscheibe ein, und fixiere z.B. einen der schwarzen Türme in Meighs. Bei der Standard Cessna 172 und der Standard Boeing 777 ist der Effekt aber ziemlich schwach ausgeprägt sodaß man ziemlich genau hinschauen und üben muß (bei der echten C 172 übrigens auch).

Erhöht man jetzt im .air-file einen oder beide Parameter , die für das negative Wendemoment zuständig sind, so ist dieses Weglaufen deutlich zu beobachten.
Schaltet man die Autokoordination ein ,so tut sich diesbezüglich garnichts. Die Nase läuft weiterhinaus von der Kurve weg. Mit einem Nachteil : Die Seitenruderuderwirkung wird blockiert.

Im FS98 funktioniert die Autokoordination einwandfrei. Bei deren Aktivierung dreht sich das -\/- genau um den Fixpunkt. Und in der Außensicht kann man beobachten wie ohne eigenes Zutun das Seitenruder beim Rollen leicht auschlägt (bei der modifizierten Cessna 182).

Gruß
Carl
____________________________________
**~ In Memoriam Ron ~**
Carl Josef ist offline   Mit Zitat antworten