Hallo Alexander!
Apollo erscheint mir wie eine Luftnummer (Suchfunktion des Forum , beschränkt auf Meinung, Tratsch, sonstiges), da der Flieger schon vor über einem Jahr veröffentlicht werden sollte und auch die Presseerklärung / Ankündigung vom Mai bisher auch nur mit Luft gefüllt ist. Auf DEN zu warten lohnt nicht.
Eurowings hat ein ganz anderes Ziel wie die reinen Flugzeugpakete von DF, PIC und PSS: Hier wird eine ganze Flotte verschiedenster Flieger und einige Scenerien erstellt, so daß ich hier keine allzu großen Erwartungen an den A319 habe - insbesondere das Flugverhalten wird sicherlich nicht unbedingt Airbus-Typisch sein, wie der Hans Hartmann vor einigen Tagen angedeutet hat, da wie schon geschrieben hier ein anderes Ziel verfolgt wird und dieses den Rahmen (zeitlich wie auch finanziell) sprengen würde.
Der PIC-Bus von Wilco könnte interessant sein wenn Du auch schon Spaß an den Fehlfunktionen der PIC-Boeing hast. Innovartiv wird hier sicherlich das VC sein, ein konventionelles Cockpit wird es nicht geben. Hierraus ergeben sich dann auch entsprechende Hardwareanforderunge (s. die Homepage von Wilco: empfohlen wird ein P IV 1,4 GHZ (zum Vergleich PSS P III 1 GHz).
Sollte man also Spaß an sehr komplexen Cockpits haben und Wer auf die Fehlfunktionen, die vom System generiert werden, lohnt das Warten auf den PIC-Bus sicherlich, da hier meine Erwartungen durch die PIC-Boeing sehr hoch liegen.
Der PSS-Bus ist mit einem Preis ab25 Euro aufwärts für die Downloadversion sicherlich nicht so umfangreich wie Wilco, erfüllt jedoch nach den relativ kurzfristig nachgereichten Patchen (find ich besser wie das Sammeln der Fehler über eine längeren Zeitraum und nur wenigen Patchen noch vielen Wochen) meine Erwartungen bzgl. dem Funktionsumfang und stellt derzeit den einzigsten Flieger dar der sich ansetztweise so verhält wie ein Airbus im Vergleich zu den bisher erhältlichen Modellen. Er ist nach Studium des umfangreichen Handbuches sehr gut zu beherschen wenn auch nicht zu 100% perfekt (keine fünf Sterne von mir) und stellt derzeit bis zu Erscheinen des PIC-Bus den Maßstab dar an dem sich alle messen müssen, wo auch letzerer erst noch zeigen muß was er kann.
DF hat leider aufgegeben, wobei ich als einzigstes Argument die noch sehr lange Entwicklungszeit verstehen kann, da mit Erscheinen des neuen Flusi auch erst mit der Fertigstellung zu rechnen gewesen wäre. Dieses zeigt schon wie schwierig die Umsetzung eine so stark vom durch den Vorgaben des Simulators abweichenden Flugmodell ist.
Soweit meine Meinung zu diesem Thema ohne das ich Dir eine Rat geben möchte.
Die Entscheidung liegt bei Dir!
____________________________________
Tschüß
Carsten
_____________________________________
[url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url
|