Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.08.2002, 16:59   #7
roland_pohl
Senior Member
 
Registriert seit: 24.03.2001
Alter: 65
Beiträge: 128


Standard

Hallo,

vielen Dank, werd es mal ausprobieren.

Zu deinen Fragen.

Emma Field liegt im Gebiet von Seattle.
Nähe Bremerton.

Wenn ich das richtig verstanden habe ist es ein fiktiver Platz, der mehrer reale Locations zusammenfasst.

Die 2te Frage ist schwierig zu beantworten.
Kommt drauf an was du für ein Simmertyp bist.

Wenn du deine Freude an kleinen Plätzen hast, gerne, sagen wir mal, eine Modelleisenbahn gehabt hättest, Bremen von Oliver Pabst als das tollste was bisher erschienen ist siehst, dann ist Emma Field genau das richtige für dich, und die 25$ wert.

Wenn du auf den German airports die Dynamik abgeschaltet hast, wenn du lieber mit dem Airliner durch die Welt fliegst, vergiss es.

Mein Eindruck nach zwei Tagen: Es macht Spaß, die Figuren zu beobachten, wie sie einen Segler aus dem Trailer holen, ihn zusammen bauen und auf die Grasbahn schieben, beim start den Flügel festhalten.
Es macht Spaß mal in die Cessna zu steigen, von Fritz die aktive Startbahn gezeigt zu bekommen, ein paar Platzrunden drehen (wenn man will, kann man sich die Platzrunde und den Approach auch in Form der Taxipfeile am Boden anzeigen lassen), oder mit dem Segler die Termic suchen (unter den Wolken).

Man kann sich auch Wundern, dass man das Vogel gezwitscher schon im Anflug in der geschlossenen Kabine hört ;-))

Alles in allem, für mich lohnt sich die Ivestition, mir hat auch Georender1 gut gefallen.
____________________________________
Roland
2. Vorstand FSC e.V.
Onlinegruppe des FSC
www.fsc-ev.de
www.rolandpohl.de
roland_pohl ist offline   Mit Zitat antworten