Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.08.2002, 12:45   #3
Chris
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137


Standard

Hallo Martin,

mit dem Reiter für die "Systemzeit" übernimmt der Flusi anfangs die im Rechner hinterlegte Systemzeit. Stimmt. Danach läuft er aber in eigenem Takt weiter.

Und das ist das Problem, was Japhy anspricht:
Der Flusi neigt einfach dazu, mit der eingebauten Uhr im Laufe der Real-Zeit hinterherzuhinken - und zwar nicht unerheblich (Mausklicks und Menüraufrufe, in denen die Uhr zwangsbedingt angehalten wird, können hier vernachlässsigt werden).

Nach einer längeren Route kommen da schon locker 20 Min und mehr heraus.
Meines Wissens hängt das mit der Tatsache zusammen, dass der Taktgeber des Flusis natürlich auf der Netzfrequenz des amerikanischen Systems (60Hz) beruht, während er hier ja lediglich mit 50Hz angesteuert wird. Eine Synchronisation mit der Systemzeituhr des Rechners findet ja nach dem Flusi-Start nie wieder statt.

Ich gebe Japhy Recht: Dieses und leidige Problem der fehlerhaften Zeitzonen-Wechsel wären wirklich ein guter Ansatz für ein kleines Tool. Leider gehöre ich nicht zur Gruppe der Programmierer.
____________________________________
Gruß
Christian
Chris ist offline   Mit Zitat antworten