starterbatterie: (auto) ist eine gitterplattenbaterie -> das blei ist in einem gitter gebunden, daher sehr billig in der produktion.ist für sehr kurze hohe ströme (startvorgang)gebaut und sollte ständig mit ladestrom versorgt werden (puffern). nicht für entladung gebaut-> hält sie nicht lange aus!
traktionsbatterie(industriebatterie): ah angabe in 5 stündiger entladung.generell zu den ah´s: nicht glauben 5stunden mit 50ampere ist genau so wie z.b 10 stunden mit 25 ampere! hierzu gibt es genaue datenblätter bei den batteriefirmen (bären,banner,exide,hoppeke,...)
die traktionsbatterie ist für entladungen bis zu 80% gebaut und ist eine panzerplattenbatterie. batt. laden und danach entladen (kein pufferbetrieb)und wieder laden usw...... wurde für stapler gebaut.
stationär batterie: ah angabe in 10 und 20 stunden. gibt es batt´s wie sand am meer. dies sind pufferbatterien. laden und ab und zu entladen (stromausfall und der gleichen). ist aber die teuerste batterie!
alle batt´s gibts auch in gel ausführung, wie du vielleicht vom auto kennst.
fazit: die starterbatt ist bald hin ca.1 jahr wenn überhaupt
die traktionsbatterie würde ich dir empehlen auch für solarbetrieb. (laderegler hat dein freund?)
die stationär is zu teuer, wäre aber die beste.
gruß platin
ps. habe lange für eine battfirma gearbeitet
|