Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2002, 12:37   #6
spooky_763
Master
 
Registriert seit: 22.07.2001
Alter: 42
Beiträge: 553


spooky_763 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hi,

in Real wird der YAW-DAMPER während des Fluges immer aktiviert sein.

und ein bisschen Senf, zum Thema "Schwingung um die Hochachse", kann ich auch noch beigeben.

Diese Taumelschwingung um die Hochachse nennt sich DUTCH ROLL, man muss sich das so vorstellen dass wenn ein Flugzeug von einer Böe erfasst wird und es dadurch zu einem Gieren (zB: nach links) kommt, sich die Rechte Tragfläche nach vorne bewegt, mehr Auftrieb bekommt und somit das Flugzeut ein wenig nach links zu Rollen beginnt.
Irgendwann (je nach Pfeilung) wird nun die rechte Tragfläche (aufgrund ihrer Vorwärtsbewegung) immer rechtwinkliger vom Wind angeströmt, was einen höheren Luftwiderstand bedeutet und die rechte Tragfläche wieder zurückschiebt während das Flugzeut nun nach rechts giert und die linke Tragfläche mehr Auftrieb bekommt sodass das Flugzeug jetzt eine leichte Rechtsrolle macht, bis der Luftwiderstand diesmal am linken Flügel, diesen zurückschiebt, und das ganze wiederholt sich wieder von vorne.
Bei dem Vorgang wirken Seitenleitwerk und Höhenleitwerk in positiver V stellung, stabilisierend, reichen jedoch nicht aus um dieses ständige (Gierer) Taumeln um die Hochachse zu stoppen.
Also braucht man einen YAW-DAMPER.

Je länger das Flugzeug ist, desto grösser wirkt sich diese Schwingung aus, früher in der B707 oder DC8 hätte man diese Schwingung als Passagier sogar wahrnehmen können wennn man weit genug hinten gesessen ist.
____________________________________
Grüße!!!
elmar

\"Lieber 26 Sekunden Angst als ein Go around\"
(dont try this at home)

Mein Flickr.com Account - Online Fotogallery
spooky_763 ist offline   Mit Zitat antworten