Thema: Südpol
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.08.2002, 11:32   #6
Rocher Volant
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2002
Beiträge: 269


Standard

Vielen Dank für die Antworten!

Zitat:
Selbiges gilt auch für den Norden.
Liegt an der von MS programmierten Welt.
Ist so, kann man leider nicht ändern. Ich vermute einige Berechnungen gehen dadurch schneller, da Prüfungen auf /0 entfallen können.
So etwas hatte ich mir schon geacht. Muss wahrscheinlich mit den von MS verwendeten Koordinatensystemen zusammenhängen.

@Lars
Zitat:
So, viel Spaß noch bei der Erkundung der Arktis/Antarktis!
(Kann sich nicht einmal ein Scenery-Designer dieser faszinierenden (ne, wirklich) Gebiete annehmen?)
Da kann ich nur zustimmen. Ich finde, die Polarregionen sind ein faszinierendes Flugrevier. Aber es lohnt sich wohl ehr nicht hier ein Scenery Design zu versuchen, wenn es diesen virtuellen Weltgegenden diese Koordinatenprobleme gibt.

@Siegfried
Zitat:
Dieses und ähnliche Phänomäne dürften allerdings auch real bekannt sein, denn zumindest bei der
B737-6/7/800 steht im OM unter Limitations:

Maximum flight operating latitude -82 Grad North and 82 Grad south, except for the region between 80 Grad west and 130 grad West longitude, the maximum flightoperating latitude is 70 Grad north and the region between 120 Grad east and 160 Grad East longitude, the maximum flight operating latitude is 60 Grad south.
*g*
Hmm. Das ist ja interessant. Wusste ich noch nicht. Aber warum ist das so? Gibt's vielleicht technische Probleme mit IRS/INS bzw. GPS in diesen extremen Breiten?

Andererseits fällt mir gerade ein, dass es doch Flugrouten über die Nordpolregion gibt. Wie passt das dann zusammen?

Peter
Rocher Volant ist offline   Mit Zitat antworten