Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2002, 14:00   #6
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Hier mal zwei interessante Themen zu den GF4 MX

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...=Wassereffekte

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...=Wassereffekte

und hier das schon mal an anderer Stelle angeführte Zitat von Chip, zu finden im Fazit des Tests der GraKas:
"Die fünf GeForce-4-MX-Karten im Test dagegen sind auch ihren deutlich niedrigeren Preis kaum wert – besonders nicht für Aufrüster: Ihnen fehlt einfach so viel wichtige Beschleunigungs-Hardware, dass führende Spiele-Entwickler bereits öffentlich vor GeForce-4-MX-Karten warnen.
...
Als preiswerte, aber dennoch leistungsstarke Lösung könnte sich dagegen die bald erhältliche GeForce 4 Titanium 4200 erweisen: In Versionen mit 128 MByte (etwa 250 Euro) und 64 MByte (etwa 220 Euro) wird die Ti 4200 mit „frisch veralteten“ Spitzenkarten wie GeForce 3 Ti 200 oder Radeon 8500 kurzen Prozess machen – besonders auf 17-Zoll-Monitoren, die Auflösungen jenseits von 1.024 x 768 Pixel ohnehin nur selten sauber darstellen können. "


Bei Vobis gibt es übrigens noch mal ein CPU-Rating von 100 MHz mehr für's gleiche Geld, dafür aber nur 60 GB HD und auf jeden Fall mit 'ner Menge Geräusche (Quelle: Chip.de)

Mal ein paar Zahlen aus einem kurzen Blick in die Preistabelle eines beliebigen Versenders (hier Alternate):

GF4MX 440 ab etwa 100 Euro
GF3Ti200 ab etwa 120 Euro
GF4Ti4200 ab etwa 200 Euro

Sofern die GraKas nicht ab Werk "übertaktet" (Stichwort "Golden Sample" mit ausgewählten Komponenten) sind, gibt es merkliche Unterschiede nur in der Ausstattung mit Zubehör bei gleicher GPU und Speicher.

Carsten
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten