Kurzer Erfahrungsbericht
Habe am Freitag mein MCP 747 bekommen, am Samstag installiert und meinen ersten Flug damit gemacht. Begeisterung pur. Das Handling ist nicht zu vergleichen mit der Maussteuerung.
Hier eine vorläufige Zusammenfassung:
GUT finde ich: saubere Verarbeitung, massive Alu-"Schachtel", schaut stark aus (wenn man nicht gerade auf Airbus steht ;-))
realistische Abmessungen, Knöpfe, Taster und Schalter lassen sich gut bedienen; Displays sind groß und übersichtlich(gut lesbar)
Bedienungsanleitung einfach zu verstehen (englisch, aber mit vielen Abbildungen), zwei Anschlußmöglichkeiten (COM oder USB).
Meinem Co-Piloten (Florian 9 Jahre alt) macht das Fliegen mit mir wieder richtig Spaß (jedenfalls noch!): will sagen Bedienung ist "kinderleicht".
NICHT SO TOLL finde ich: beim Runterladen der Software werden zwei Eingaben von der Rechnung verlangt, leider sind die Bezeichnungen durcheinander geraten, so dass der Zugriff zunächst dauernd verweigert wird. Permutieren der Inputs führte zum Erfolg. Nur bis du soweit bist, wirste ganz schön zappelig. Schließlich willste das gute Stück "in Betrieb nehmen".
Ich habe am USB Hub installiert, manchmal (selten) klappt die Kommunikation zwischen MCP und Rechner nicht mehr. An- und ausschalten der AP-Funktion setzt zurück. Ärgerlich wenn man in kritischer Situation ist. Werde demnächst den COM Anschluß versuchen, ob dieses Problem dort auch auftaucht (ca. 1 x pro 30 Min).
Leicht erschrocken war ich über das Porto 76! Australische Dollar - mehr als schlappe 110 Euro - na da kann man nur hoffen, dass nie was kaputt geht, und ich das Teil nicht zur Reparatur einsenden muss.
Für Kartenbezahler: die Kohle wird unmittelbar und sofort abgebucht - bis zum Versand dauert es ein paar Tage und unterwegs ist dann das gute Stück auch ca. 2 Wochen. Nachdem das viele Geld erstmal weg ist und ich die Firma nur aus dem Internet kannte - wurde ich am Ende etwas nervös. Also wer ähnlich auf Kohlen sitzt: keine Sorge die Ware kommt schon noch.
Notwendig wenn auch unschön ist, dass man vor dem Start des Flusis immer erst noch das MCP Programm laden muss (Einfluss auf Frame-Rates selbst bei meinem müden Rechner nicht festzustellen).
Super finde ich die Ausbaumöglichkeiten: der MCP 747 wird mein Schaltzentrum für alle denkbaren Cockpitfunktionen. Mit einem Extensionboard (Weihnachten ist nicht mehr weit...) kann man z.B. alle Arten von Schalter (auch ganz ordinäre Kippschalter)verwenden.
Vier Joystickeingänge (Gameportstecker) erlauben alle möglichen analogen Regelungen und Taster.
Summa summarum:
Ein paar Minuspunkte aber in Summe bin ich begeistert. Preis ziemlch exakt 500 EUR + 37 EUR MwSt.
GPilot
|