Hallo Leute
My two cents:
Immer wieder hört man auch seitens von Reviewern, dass das VC Zwar toll, aber halt doch in der jetzigen Form nur eine "Spielerei" sei. Nun, das hängt von seiner Verwendung ab. Wenn man nur Prozeduren büffeln will, brauchts sowas sicher nicht. Wenn man vor allem IFR mit grösseren Maschienen fliegt, ists auch nicht unbedingt nötig. Fliegt man aber, so wie ich, vor allem GA-Maschienen bekommt das Ganze eine andere Dimension. Ich verwende einen sogenannten "headtracker" von edimensional (
http://www.edimensional.com). Damit kann man mittels Kopfbewegung im VC den Blickwinkel Steuern. Und zwar viel smoother als mit dem Cooli-Hat. Es gibt speziell eine dll für den FS2002. Es ist zwar keine echte "virtual-rality", aber das Feeling ist grandios. Platzrunden zB. bekommen eine ganz andere Dimension: Schnell Runaway über die linke Schulter checken, dann Blick über die Kühlerhaube, dann crosscheck der Instrument. Beim Eindrehen Blick in die Drehrichtung, wie man es im Flieger oder auch Auto machen würde, etc. Auch Flares kann man damit viel besser abschätzen. Und das alles ohne einmal den Coolie oder die tastatur zu bemühen. Es gäbe noch vieles zu sagen, lässt sich aber nur schwer in Worte fassen. Wenn ihr mal Gelegenheit habt, unbedingt antesten. Natürlich ist dazu eine gute Performance nötig, so ab GF3 würde ich sagen. Und natürlich muss das VC etwas hergeben. Die Dreamfleet Archer zB. fliege ich fast nur im VC. Nur die Startprozeduren finden noch im 2D Modus statt. Von wegen den Schaltern unso. Wie ihr seht, haben tatsächlich beide Varianten ihre Berechtigung und ergänzen sich aus meiner Sicht ideal.
happy landings
Cello