Hallo,
zunächst freut es mich, dass für den FS2002 ein TriStar-Paket entwickelt wird. Da ich seiner Zeit sehr oft mit der LTU-Flotte geflogen bin würde ich mich freuen, wenn das Cockpit der LTU im wesentlichen nachempfunden wird.
Dabei denke ich an:
- weitgehend realistische Nachbildung des Autopiloten (kein FS Standardautopilot, sondern Individualprogrammierung wie bei PIC)
- weitgehende Funktionalität des INS bzw. TriStar-typischen FMC
- Triebwerksinstrumente mit vertikalen "Bandanzeigen" (Tape gauges) mit Schublimit etc.
- Bestmögliche "TriStar" Flugeigenschaften
Zitat:
|
Aber wie seht Ihr das ? Seid Ihr bereit, massenweise Literatur zu lesen und dann mit dem -500 auch wirklich so zu fliegen, wie es z.B. die LTU mal gemacht hat ? Wieviel Zeit seid Ihr bereit in ein solches "System" zu investieren.
|
Aber natürlich, desto realistischer desto besser. Einarbeitungszeit spilet keine Rolle.[