Bitte realistisch.
Anfang letzten Jahres habe ich mir die PSS747 zugelegt, und da musste ich wirklich viel lernen und einige Flüge unter Instruktion eines Profis machen (PS1.3-Flieger). Danach habe ich gewusst, wie welche Knöpfe wo und wann zu drücken sind, aber das System hatte ich nicht verstanden. Das kam erst mit der Boeing 737-400 von DF, und von da an habe ich mir die Boeing-Logik angeeignet (sprich das FMCS, die electrik und so). Der Lernprozess ist noch lange nicht zu Ende (ich lese zur Zeit das 737-AOM der second generation) und ich denke, wenn ich das alles nochmal bei einem neuen Flieger machen müsste, wäre das ein wenig extrem, deshalb beschäftige ich mich nicht mit dem PSS A3xx.
ABER
Die meisten Systeme sind im Ansatz her gleich. Jede air conditioning braucht bleed air, jedes HSI braucht power und jeder trottle wird nach vorne bewegt, um "Gas zu geben". Was will ich damit sagen? Ich wäre durchaus bereit, mich mit den Navigationseinrichtungen der TriStar und dem Panel des 3. Mann im Cockpit zu beschäftigen, so lange andere Sachen, wie die Bedingung des Overheads, sich relativ schnell erschließen lassen würden.
Grundsätzlich denke ich auch, dass es nichts bringen würde, ein Flugzeug auf den Markt zu bringen, was nicht so komplex ist wie die 767 von PIC. Das ist nämlich z.Zt. der Maßstab, und daran wird jedes neue Flugzeug gemessen. Erreicht das neue Flugzeug nicht diesen Standart, wird es von der Kritik zerrissen - auch wenn die Intension des Entwicklers es gar nicht war, eine so komplexe Software zu bauen.
Von daher meine Bitte: Macht es realistisch auf dem Stand der Boeing 767 von Wilco. Den anschließenden Erfolg möchte ich euch fast garantieren - zumal es eine völlig neue Generation wäre (einen classic auf dem Niveau der heutigen airliner.).
____________________________________
David Storch
\"Generation Golfkrieg\"
VATSIM/IVAO: LGL9627
|