Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.07.2002, 16:28   #7
B737/A32S
Veteran
 
Registriert seit: 14.01.2002
Beiträge: 383


B737/A32S eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

aus meiner Sicht ist es sicherlich es so realistisch wie möglich zu machen das Ziel einer guten Simulation. Für mich persönlich ist es nicht so schwer z.B. die PSS A320 oder die DF737 "zu bedienen" da ich mich auch schon vorher mich mit der Materie auskannte z.B. FMC, die ist zumindestens in den meisten Verkehrsflugzeugen zumindestend vom Prinzip gleich. Für einen Nicht-flieger als Neuensteiger ist es natürlich alles sehr komplex. Aber schließlich wäre die Simulation nicht so interssant wenn man alles nach dem ersten Fliegen gleich kann. Das ist auch bei den realen Piloten nicht so.
Aber ich finde es gut wenn nach Möglichkeit alles Bedienen kann was möglich ist. Allerdings würde ich bei den alten drei-Mann-cockpits darauf achten dass man die Funktionen die der Flighting. "machte" nicht vom FS Piloten selber gemacht werden müssen, denn dann muss man einfach zuviel schalten, prüfen und verstellen. Denn umsonst gab es keien dritten Mann im Cockpit. Aber die Piloten sollten schon alles bedienen können was man auch in der Realität so bedient, natürlich fast alles. Funktionen wie Fuel-dump oder ähnliches müssen in einer Simulation ja nicht unbedingt vorhanden

Bis dann
Till

PS:Entwickelt du (holu) eine Tristar ??
Geil
____________________________________

ALWAYS HAPPY LANDINGS
http://www.flusipilot.de
http://www.vacc-sag.org/
B737/A32S ist offline   Mit Zitat antworten