Neuformatieren macht Sinn insofern, als im Laufe der Zeit der eine oder andere Sektor einer Platte "abnützt", also defekt wird und damit nicht mehr zur Verfügung steht.
Betriebssysteme, und auch die BIOS der Platten gleichen dies aus. Irgendwann mal ist Fehlertoleranz-Kapazität erschöpft, man merkt dies wenn die Schreib-/Lesefehler zunehmen.
Dann würde eine LOW-LEVEL-Formatierung der Platte wieder auf die Sprünge helfen, manchmal zumindest. Dabei legt das BIOS eine neue Tabelle fehlerhafter Sektoren an, korrigiert sichsomit und schafft neue Redundanz-Sektoren.
FORMAT C: hingegen macht sowas nicht, ist also wertlos bezüglich Schreib-/Lesefehler.
|