Thema: Flugflächen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.07.2002, 09:18   #2
TooLowFlap
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 346


Standard

Moin,

um in den Airspace über FL290 einfliegen zu dürfen, brauchst du ein RVSM fähiges Aircraft. Das das auch bei weitem nicht alle Verkehrsflieger haben erkennt man zum Beispiel an der Saab 2000 der Crossair, die diesen Luftraum ungenutzt lassen muss.

Bei Tracks von 000° bis 179° gilt es für IFR die Flugflächen 10, 30, 50...210, 230...270 - ab jetzt RVSM!! - 290, 310, 330, 350, 370, 390, 410 zu nutzen. Von 180 bis 359° nutzt man die Flugflächen 20, 40...280 - RVSM ab hier - 300, 320, 340, 360, 380, 400.

Allerdings gibt es natürlich auch Ausnahmen. Wenn ein Airway zum Beispiel nur in eine Richtung freigegeben ist und/oder das Track nur kurzzeitig aus dem angepeilten Breich herausfällt.

Dieses System hat übrigens eine sehr große Schwäche: Bei Staaten mit größerer Breitenausdehnung als Längenausdehnung (Italien) hat man das erfüllt man damit nicht das Ziel der Seperation der Flieger vollständig. Grund: Es gibt deutlich mehr Nord/Süd Verkehr als Ost/West. Fazit: Diese Einteilung ist Top für Länder wie die USA, gut für Deutschland und Flop für Länder wie Italien.

TLF
TooLowFlap ist offline   Mit Zitat antworten