Die Frage nach dem blind flashen kann man leider nicht generell beantworten. Je nach Brenner ist die Schreibroutine fuer das Flash-ROM Teil eines ROMs im Controller selber, oder in einem geschuetzten Bereich des Flash-ROM hinterlegt.
Versuche einfach unter DOS dein Glueck, wenn das Flash-Proggi eben ein DOS-Proggi ist. Vielleicht muss man den IDE-Port manuell beim Programmstart eingeben, dann wird das BIOS eventuell umgangen.
Ansonsten hoert sich die restliche Schadens-Schilderung nach einem Fehler in der Elektronik an. Kann angefangen von einem Wackelkontakt im IDE-Anschluss (dann hilft nachloeten der Leiste) bis zu einem Haarriss der Printplatte sein, der vielleicht erst ab einer gewissen Temperatur auftritt (dann kann man nicht mehr machen).
|