Thema: asp und email
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2002, 12:46   #4
hugin grímnirson
Master
 
Registriert seit: 13.05.2001
Alter: 49
Beiträge: 762


Standard

also zum ersten machst du dir ein formular mit feldern für from, to, cc, bcc, subject und den mailtext. bei der action mußt du das script, welches die daten übernimmt u dann versendet eintragen.


der versendeteil schaut dann folgendermaßen aus:
-------------------
strFrom = Request.Form("from")
strTo = Request.Form("to")
strCc = Request.Form("cc")
strBcc = Request.Form("bcc")
strSubject = Request.Form("subject")
strBody = Request.Form("body")


Set objCDOMail = Server.CreateObject("CDONTS.NewMail")

objCDOMail.From = strFrom
objCDOMail.To = strTo
objCDOMail.cc = strCc
objCDOMail.bcc = strBcc
objCDOMail.Subject = strSubject
objCDOMail.Body = strBody

'Die folgenden 2 Zeilen bestimmen das format
objCDOMail.BodyFormat = 1
objCDOMail.MailFormat = 0

'Die folgende Zeile ist die Priorität:0=Low, 1=Normal, 2=High
objCDOMail.importance=1

'mails senden
objCDOMail.Send

'setze object = nothing
Set objCDOMail = Nothing
-------------------

du kannst denke ich auch gleich objCDOMail.From = Request.Form("from") notieren, da du aber realistischerweise wahrscheinlich prüfen willst, ob zb auch überhaupt eine bzw eine plausible absender-adresse angegeben wurde, ist eine gesplittete schreibweise ihmo komfortabler.

außerdem solltest du dir überlegen, einige maßnahmen zur sicherung des ganzen aufzunehmen, um exploits zu vermeiden und sicherzustellen, dass nicht irgendwelche sinnloses mails daherkommen
zb:
- dass nur scipts etwa der eigenen domain darauf zugriff erlangen
- überprüft wird, ob die absender-email zumindest syntaktisch in ordnung ist (stichwort regular expressions)
- dass keine leeren mails bzw nur vollständig ausgefüllte abgeschickt werden dürfen
usw

edit
aber das überlassen ich deiner eigenen fantasie
/edit
____________________________________
cu
hugin

I'm calm like a bomb.
hugin grímnirson ist offline   Mit Zitat antworten