Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2002, 10:16   #17
Paule
Veteran
 
Registriert seit: 25.03.2000
Beiträge: 430


Standard

Hi!

Also @Wolf und alle andere Interessierten:

Ihr solltet Euch mal zum Thema "formatieren" und/oder "defragmentieren" etwas schlauer machen! Dazu gibt es im Netz -zig Seiten - einfach mal bei www.google.de eingeben.
Zum Thema: Defragmentieren schrottet keine Festplatte! Genau so wenig wie eine Formatierung. Bei beiden Vorgängen passiert nix anderes, wie beim "normalen" Lese/Schreibvorgang auch, den man beim Speichern von Daten oder Installieren/Deinstallieren von Programmen tagtäglich durchführt - sprich, das tagtägliche Nutzen der Swap-(Auslagerungs-)Datei ist genau so risikoreich.
Was auch noch zum Thema gehört, ist das "Partitionieren". Wenn man eine Festplatte einigermassen sinnvoll teilt, lässt sich das Sichern von Daten bei einer Neuinstallation auf ein Minimum beschränken. In der Praxis: Mein "Windows" liegt auf c:, meine wichtigen Daten, wie E-Mails, Eigene Dateien, Daten usw. auf anderen Partitionen. Damit kann ich mein Windows so oft "plattmachen", wie ich will, meine wichtigen Daten bleiben davon unberührt (das entbindet jedoch nicht davon, diese Daten auch zur Sicherheit extra - z.B. auf CD-R - zu sichern!).
Das eine Neuformatierung der Platte durchaus Sinn machen kann, lässt sich leicht begründen: Nur zu oft bleiben beim Deinstallieren von Programmen/Treibern etc. Dateileichen zurück, die aufgrund unsauber programmierter Deinstallationsroutinen gerade unter Windows Probleme machen können, die zum Absturz des Systemes führen können. Weiß ich nicht, um welche Dateien es sich in einem solchen Fall handelt, bleibt mir nix anderes übrig, als per Neuinstallation mein System neu aufzusetzen - Drüberinstallieren kann helfen - muss es aber nicht, man sollte sich nicht darauf verlassen.
Ein weiterer wichtiger Grund, mal format c: zu machen und sein System neu zu installieren, bringt ein Wechsel wichtiger Komponenten - z.B. des Mainboardes - mit sich; im Besonderen, wenn sich der auf dem Board verwendete Chipsatz ändert.
Es könnte hierzu noch viel gesagt werden, aber eigentlich kann man sich diese Informationen auch noch viel detailierter auf ettlichen Internetseiten beschaffen.
"Lowlevel-Formatieren" - sag ich jetzt auch nix mehr dazu.
Für alle unter Euch, die nach einer Formatierung x-Stunden daran verwenden, Euer System wieder "herzustellen": Interessiert Euch mal für Programme, die ein Abbild Eurer "sauberen" Installation sichern können, z.B. "Norton Ghost" oder "Drive Image". Damit stellt Ihr Euer gesamtes System innerhalb von ein paar Minuten (je nach Rechnerleistung) wieder her.

Längst nicht alles zu diesem Thema - wie mann z.B. das Zumüllen des Windows durch Auslagern von dahingehend relevanten Verzeichnissen (Temporary Internet Files, Cookies, etc.) "einschränken" kann - naja man könnte dazu noch viel erzählen

Achja, was macht man eigentlich, wenn man `ne neue Platte einbaut - evt. format c: (d:, e:, ...) - ist dann wohl nix vom Werk her vorformatiert

Ciao
Paule ist offline   Mit Zitat antworten