Also ich habe kurz nachgefragt.
Es besteht an sich kein Grund hektisch zu werden wenn es nicht genau die Centerline ist - einfach reinlenken.....
Problematischer ist es da aber beim Start:
Denn wenn da ein Triebwerk ausfällt, hast du eine n "Drang" in eine Richtung, die du noch korrigieren können musst.
Aus dem FFSim kann ich dir von meinen Versuchen mit den Pedalen berichten, dass das Anfangs ziemlich ein geeiere war..... bis ich einigermassen in der Mitte geblieben bin.
Nach dem Landen habe ich auch immer ziemlich viel zu tun gehabt einigermassen in der Mitte zu bleiben und nochdazu noch zu bremsen und die Reverser auszufahren.
Als dann noch zu allem Überfluss im "virtuelen" LGIR eine 767 vor mir quer über die Piste geschickt wurde hats mich ziemlich geschleudert... und ganz ausweichen konnt ich trotzdem nicht mehr. Tja "..try these only at SIM/Home"
Bei den simulierten Notfällen muss ich sagen, dass es die "Maschine" ziemlich gezaubert hat wenn die dann Notbremsungen hingelegt haben....
Das Fahrwerk hält das aber offenbar schon aus.
Einzig bei der Landung ohne Bugrad ist dann noch
bei der Bremsung ein weiteres Fahrwerk weggebrochen - das war aber der Instruktor "damit es nicht zu langweilig wird".
Was das Korrigieren kurz vorm Ausetzen betrifft:
Da wurde bei "Sicht nur ab Minimum's" ein Fall nachgespielt, wo dem CoPiloten als PF ein fehlerhaftes horizontales Signal vorgetäuscht wurde...
Der Instruktor meinte zu mir: "...wenn er dann was sieht, wird er knapp neben der Piste sein - wenn er dann instinktiv versucht rüberzuziehen streift er mit einem Flügel....ein Fall wo man sofort durchstartet"
und was war: Irgendwie hat er erkannt dass da was nicht stimmt und korrigiert. Als er dann ab der DH die Piste sah war er gar nicht mehr so arg falsch und brauchte nur ein kleine korrektur und setzte den "Sim" recht gut auf die Piste....
Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim