Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.04.2000, 10:57   #11
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

MOS2 = Molybdändisulfid, patentiert von der Fa. Liqui Moly, Ulm ist ein sogenannter Festschmierstoff.

Festschmierstoffe sind eine sinnvolle Ergänzung zu den konventionellen Schmierstoffen wie Fette und Öle. Sie werden dann benötigt, wenn Schmierfette und Schmieröle ihre Funktion nicht mehr erfüllen. Dieses ist im allgemeinen Maschinenbau, vor allem im Hochtemperaturbereich, der Lagerschmierung, im Hochofenbereich, im Walzwerksbereich und unter anderem bei der Brennofenwagenschmierung der Fall.
Festschmierstoffe verringern Reibung und Verschleiß und schützen zusätzlich vor Korrosion. Die bekanntesten Festschmierstoffe sind:

Graphit
Molybdändisulfid = MoS2
Wolframdisulfid = WS2
Polytetrafluoräthylen = PTFE ("Teflon", aber auch "GoreTex")

Die Grundmaterialien und die beigemengten Additive bestimmen auch das Aussehen der Festschmierstoffe.
Graphit oder Molybdän beinhaltende Fette sind immer dunkel oder schwarz, helle, weiße und cremefarbene Festschmierstoffe enthalten dagegen nur chemisch wirkende Additive.

WD-40 ist ein Markenname:

"WD-40 literally stands for Water Displacement, 40th attempt. That's the name straight out of the lab book used by the chemist who developed WD-40 back in 1953. The chemist, Norm Larsen, was attempting to concoct a formula to prevent corrosion-a task which is done by displacing water. Norm's persistence paid off when he perfected the formula on his 40th try. Please see our history section for more information."

Ich bevorzuge WD-40, weil es silikonfrei ist und nicht so grauslich stinkt wie z.B. Sonax.
  Mit Zitat antworten