Hallo,
die Fokker kann im ermergency schon -4000 fpm kriegen, ohne das sie Vmo überschreitet. Real erlebt habe ich schon -2000 fpm, und das war absolut kein Problem. Der torque lag da bei, wenn ich mich recht erinnere, ca. 25 - 30 %. Wenn der torque unter 12 % kommt, erfährt das Flugzeug eine rückwertige Beschleunigung (=> es wird abgebremmst), und dieses Bremsverhalten durfte ich schon einmal eindrucksvoll im final miterleben. Da gings von 160 auf ca. 100 in wenigen Sekunden runter, ganz ohne speedbrakes (die die Fokker eh nicht hat). Die guten Gleiteigenschaften hat die Fokker übrigens wegen ihrer überdimensionierten Flügel, vergleicht die mal mit denen der Boeing 737-400: gleich lang.
@Alex: Ich glaube, dass die Fokker generell zu viel Power hat. Schon mit normaler climb power schaffe ich eine VS von + 2000 fpm, auch über FL 100. Im realen Flieger wählt man über FL 100 gewöhnlich eine fpm von + 1000 fpm, die speed bleibt dann konstant zwischen 140 und 150 kts. Was mir auch noch aufgefallen ist: Die engines sprechen mit einer hohen Verzögerung (ähnlich jet-Triebwerke) an. Die turboprobs reagieren eigentlich sehr direkt auf die throttle-Bewegungen.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen.
____________________________________
David Storch
\"Generation Golfkrieg\"
VATSIM/IVAO: LGL9627
|